ONKeL fISCH
Action-Kabarett und Satire der Extraklasse
ONKeL fISCH, das sind Adrian Engels und Markus Riedinger. Sie machen Action-Kabarett. Dabei verbinden sie anspruchsvolle Inhalte und bissige Analysen mit hemmungsloser Komik. Auf der Bühne, im Radio und im Fernsehen.
Die beiden Herren im schwarzen Anzug begannen ihre Zusammenarbeit 1994 und arbeiten seitdem zusammen als Autoren, Regisseure, Sprecher und Schauspieler.
Auf der Bühne sah man das spielfreudige Duo bis heute in zweiundzwanzig abendfüllenden Programmen. Mit ihrer aktuellen Produktion „Hoffnung – ein Serviervorschlag“ touren sie bundesweit auf den führenden Kabarettbühnen der Republik. Drei ihrer Programme wurden vom WDR aufgezeichnet. Dabei präsentieren ONKeL fISCH immer die kleine Prise Extra-Wahnsinn in einem perfekt aufeinander eingespielten Team. Die leben sie auch jährlich mit ihren Live-Jahresrückblicken aus.
Sie schrieben, sprachen und produzierten tausende Radiosketche für Eins Live (u.a. „Sataan – die Serie“, „Grillstube Saloniki“), SWR3 (u.a. „Ballermann Nachrichten“), NDR und HR. Sie moderieren den Wochenrückblick „WDR 2 Zugabe Pur“ und sind Teil der „NDR Intensivstation“. Dreimal moderierten sie die „Eins Live Comedy-Tour“ und veröffentlichten acht CDs.
Für das WDR-Fernsehen schrieben, spielten und produzierten sie die achtteilige Vor-Ort-Impro-Show „ONKeL fISCH auffem Dorf“. Sie sind gerngesehene Gäste in vielen lustigen TV-Formaten (u.a. „Nightwash“, „Stratmanns“, „Müller & Friends“). Für RTL drehten sie 2004 eine Personality-Sketch-Show mit dem Namen „ONKeL fISCH“.
Außerdem schrieben sie das wohl schrägste Lebensratgeber-Buch der Welt „Bewusstlos zum Glück – Leere und haltlose Versprechen“.
ONKeL fISCH sind u.a. Gewinner des Stuttgarter Besens 2016 (Publikumspreis), Deutschen Kabarettpreises 2017 (Sonderpreis), Gauls von Niedersachsen 2017 und weiterer Auszeichnungen.
Textlich hervorragende Satire. Energiegeladen und immer wieder überraschend – quer durch alle Genres der Kleinkunst, charmant und durchaus böse, dargeboten von einem spielerisch hochklassigen Duo.
Aus humanitär-ästhetischen Gründen sind wir verpflichtet folgende Gegendarstellung der ONKeL fISCH Gründungsmitglieder (Engels & Riedinger) abzudrucken:
Adrian Engels und Markus Riedinger verwehren sich gegen die oben abgedruckte Biografie. Sie ist frei erfunden und entspricht nicht für 50 Pfennige der Wirklichkeit.
In Wahrheit beginnen Engels und Riedinger nach einer frühen Nahtod-Erfahrung ein Studium der Fensterputzerei an der Free Mind University of Tai-Peh. Dort erlernen sie in einem Wochenendseminar bei der berühmten, chinesischen Kabarett-Pantomimin Sophie Marceau die Kunst des investigativ-analytischen Agit Prop-Sezierens.
Wie alle berühmten Satiriker beginnen sie schlagartig die Welt zu verändern in ihren Nebenjobs als Nagelpfleger, Wünschelroutenplaner und Berater des schwedischen Fischerei-Ministers. Mit dem verdienten Geld kaufen sie 1963 die kleine Insel La Gomera und eröffnen dort eine Igelwurstfabrik. In der Zeit des großen Igelsterbens im Winter ’63 droht der Hungertod. Zurück auf dem Festland schließen sie sich der Pariser Künstlerkommune Les Confitures an und vergraben sich aus konzeptionellen Gründen zwei Jahre im Schlick des Brüsseler Lobbyistensumpfs.
An Erfahrung reicher bleiben sie ihrer Naivität treu und stellen einen knallharten Fünf-Jahres-Business-Plan auf, der es ihnen ermöglichen soll, durch konstantes Touren auf mittelgroßen Kleinkunstbühnen Sachsen-Anhalts Bill Gates auf der Forbes-Liste abzulösen. Es kommt jedoch anders: Sie verlieren endgültig den Urheberrechtsstreit nach der Herausgabe ihres Familienromans „Die Buddenbrooks“ und kehren enttäuscht Deutschland den Rücken zu.
In Port-au-Prince gründen sie das sehr erfolgreiche Franchise-Unternehmen „ONKeL fISCH Action-Kabarett Ltd“. Zur Zeit sind weltweit 3785 Duos unter dem Markennamen ONKeL fISCH ® unterwegs.